die Schwiele

die Schwiele
- {callus} chỗ thành chai, chai, sẹo xương, thể chai, thể sần - {wale} vết lằn, sọc nổi, thanh giảm chấn - {weal} hạnh phúc, cảnh sung sướng, lằn roi welt)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwiele — die Schwiele, n (Oberstufe) lokale hornige Verdickung der Haut, die durch Druck und Reibung entsteht Synonyme: Hornschwiele, Hornhaut Beispiel: Sie trug dicke Arbeitshandschuhe, um keine Schwielen an den Händen zu bekommen. Kollokation: eine… …   Extremes Deutsch

  • Schwiele, die — Die Schwiele, plur. die n, Diminut. das Schwielchen, eine harte und dicke Stelle in der Haut. Von grober Arbeit bekommt man Schwielen in den Händen; von vielem Gehen Schwielen an den Füßen. Ingleichen in die Länge aufgelaufene Stellen der haut,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwiele — Schwiele: Das westgerm. Substantiv mhd. swil‹e›, ahd. swil‹o› »Geschwulst, harte Hautstelle«, mniederl. swil »Schwiele«, aengl. swile »Geschwulst, Schwellung« gehört ablautend zu dem unter 1↑ schwellen behandelten Verb. Das weibliche Geschlecht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwiele — Hautschwiele; Hornhaut * * * Schwie|le [ ʃvi:lə], die; , n: (durch ständige Reibung, Druck o. Ä. entstandene) harte, verdickte Stelle in der Haut, besonders an den Händen: Schwielen an den Händen haben; er hat vom Sandschippen Schwielen bekommen …   Universal-Lexikon

  • Schwiele — 1. Eine Schwiele an der Hand hat mehr Ehre (oder: stehen der Frau besser), denn ein goldener Ring am Finger. – Körte, 5508; Simrock, 9413; Venedey, 141. Es versteht sich wol, dass hier nur die Arbeitsschwielen gemeint sind. 2. Es ist besser, ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwiele — Das Wort Schwiele bezeichnet in der Medizin eine derbe, mehr oder weniger flächenhafte Narbe, insbesondere die Hornschwiele; bei der Pflanzengattung Ampfer (Rumex) knotig harte, knorpelähnliche Verdickungen an den inneren Perigonblättern, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwiele — Schwie·le die; , n; eine dicke, harte Stelle an der Haut (besonders der Hand), die durch Druck entstanden ist ≈ Hornhaut: vom Arbeiten Schwielen bekommen || hierzu schwie·lig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwiele — Schwie|le, die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwarte, die — Die Schwārte, plur. die n, Diminut. das Schwärtchen, Oberd. Schwärtlein, ein Wort, welches eigentlich eine harte dicke Decke bedeutet, aber nur noch in einigen einzelnen damit verwandten Fällen üblich ist. 1) Die Haut, welche sich von gekochten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwüle (2), die — 2. Die Schwüle, S. Schwiele …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwielen — Die Schwiele bezeichnet in der Medizin eine derbe, mehr oder weniger flächenhafte Narbe; umgs. insbesondere die Hornschwiele. knotig harte, knorpelähnliche Verdickungen an den Valven (inneren Perigonblättern) bei der Pflanzengattung Ampfer (Rumex …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”